Auf dieser Seite werden Statistiken zur Geschlechterverteilung innerhalb der DGG bezogen auf verschiedene Aspekte (Mitglieder, Konferenzbeitragende, Preisträger*Innen) gezeigt. Die Grundlage wurde in dem Artikel „Weiblich oder Männlich, das ist hier die Frage! – Wirklich?“ in der Mitgliederzeitschrift „Rote Blätter“, Ausgabe 02/2022, veröffentlicht. Die Datengrundlage für den Artikel ist in Form von Python Jupyter Notebooks auf Github veröffentlicht und zum Ausprobieren über Binder eingebunden.
Die Statistiken in diesem Artikel umfassten eine Zeitspanne bis 2021/2022. Hier werden die Statistiken weitergeführt und kontinuierlich aktualisiert. Um die Seite übersichtlich zu halten, verzichten wir auf ausführliche Erklärungen und verweisen dafür auf den oben genannten Artikel.
Geschlechterstatistik aller natürlichen DGG Mitglieder seit 2014 und getrennt nach Junioren, allgemeine Mitglieder und Senioren.Geschlechterstatistik aller natürlichen DGG Mitglieder seit 2014 in numerischen Schritten von 5 Jahren. Man beachte die unterschiedlichen Skalierungen auf den x-Achsen der einzelnen Jahre.Geschlechterstatistik aller natürlichen DGG Mitglieder seit 2014 in “typischen” akademischen Karrierestufen. “Prof” dient hier als Synonym für etablierte, festangestellte Mitglieder (“Professor*in”). Man beachte die unterschiedlichen Skalierungen auf den x-Achsen der einzelnen Jahre.
Vergleich zwischen weiblichen und männlichen Beitragenden (nur Vorträge) auf den DGG Jahrestagungen. In 2020 musste die Jahrestagung aufgrund der Covid-19-Pandemie ausfallen.
Vergleich zwischen weiblichen und männlichen Plenarvortragenden auf den DGG Jahrestagungen. In 2020 musste die Jahrestagung aufgrund der Covid-19-Pandemie ausfallen.
Vergleich zwischen weiblichen und männlichen Preistragenden von DGG Preisen und Ehrungen. Die Preisträgerinnen haben 3x den Karl-Zoeppritz-Preis (2006, 2016, 2018), 3x den Günther-Bock-Preis (2010, 2018, 2022), 2x die Emil-Wiechert-Medaille (2019, 2022), 1x den Ernst-von-Rebeur-Paschwitz-Preis (2020), 1x den Gute-Lehre-Preis (2018) und 1x den Studierenden-Preis erhalten (2020).
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. AblehnenDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.