Auf der Mitgliederversammlung 2001 in Frankfurt wurde eine neue Struktur eingeführt. Demnach wird das Präsidum (vorher geschäftsführender Vorstand) in seiner Arbeit von Komitees und Arbeitskreisen unterstützt. Sie werden von der Mitgliederversammlung während der Jahrestagung gewählt. Eine ausführliche Erläuterung des Konzeptes finden Sie in den DGG-Mitteilungen 4/2000.

 


Vorstand

Die Geschicke der DGG werden vom Vorstand gelenkt, der sich zweimal jährlich trifft, um
die Aktivitäten zu koordinieren. Während der DGG Jahrestagung findet eine Mitgliederversammlung statt, bei der u.a. die Mitglieder über Aktivitäten durch den Vorstand und die Komitees informiert werden, selbst über Aktivitäten berichten können und wichtige Aspekte zur DGG diskutiert werden. Die Amtszeiten der Vorstandsmitglieder enden versetzt, so dass meist jedes Jahr Teile des Vorstands neu gewählt werden.

 

Mitglieder des Vorstandes

(In Klammern die englischen Bezeichnungen)

Der Vorstand besteht aus einem Präsidium und einem Beirat. Die Mitglieder des Vorstandes werden auf den Mitgliederversammlungen während der Jahrestagungen der Gesellschaft gewählt.

Über die Mailadresse: vorstand@dgg-online.de werden alle Präsidiumsmitglieder und die Beiräte erreicht.

Die Präsidiumsmitglieder können darüber hinaus über: praesidium@dgg-online.de erreicht werden.

Das DGG Präsidium

Der DGG Beirat


Komitees der Gesellschaft

Leitung:    Dr. Katrin Hannemann und Dr. habil Stefanie Donner
Mitglieder:    35 Mitglieder

Mails an: chancengleichheit@dgg-online.de

Weitere Informationen: DGG Chancengleichheit

Leitung:         Prof. Dr. Bodo Lehmann
Mitglieder:   Dr. Kasper D. Fischer, Dr. Dirk Orlowsky

Leitung:        Prof. Dr. Stefan Buske
Mitglieder:  Dr. Kasper D. Fischer

Leitung:         Josefa Lotte Ritter
Mitglieder:  Sarah Keßler, Alina Kuntze, Hagen Bräuer

Mails an: studierende@dgg-online.de

Webseite der Geophysikstudierenden: https://www.facebook.com/groups/123348807749521/

Leitung:         Prof. Dr. Jörg Ebbing
Mitglieder:   Studiengangsverantwortliche der geophysikalischen Studiengänge in Deutschland