Die DGG verleiht die Emil-Wiechert-Medaille für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Geophysik. Preisträger können Personen aus dem In- und Ausland sein. In der Regel erfolgt die Ehrung alle 2-3 Jahre.
Die bisherigen Preisträger sind:
2019 Barbara Romanowicz, Berkeley und Paris
2017 Sierd Cloetingh, Utrecht
2014 Rainer Kind, Potsdam
2011 Fritz M. Neubauer, Erftstadt bei Köln
2009 Manik Talwani, Houston/TX, USA
2006 Mark D. Zoback, Stanford/CA, USA
2003 Erhard Wielandt, Stuttgart
1998 Friedrich Busse, Bayreuth
1998 Karl-Heinz Rädler, Potsdam
1997 Gerhard Müller, Frankfurt am Main
1996 Stanley K. Runcorn, Newcastle-upon-Tyne, UK (posthum)
1993 Norman F. Ness, Newark/DE, USA
1988 Carlo Morelli, Triest, Italien
1986 Don L. Anderson, Pasadena/CA, USA
1982 Ulrich Schmucker, Göttingen
1978 Leon Knopoff, Los Angeles/CA, USA
1973 Ludwig Biermann, München
1969 Sidney Chapman, Fairbanks/AK, USA
1964 Inge Lehmann, Kopenhagen, Dänemark
1956 Beno Gutenberg, Pasadena/CA, USA
1956 Albert Defant, Innsbruck, Österreich
1955 Julius Bartels, Göttingen