Wie in den vergangenen Jahren wird durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Kooperation mit der University of Alabama in Huntsville ein Camp zum Thema Weltraumwetter organisiert.

Für das Camp werden Studierende in Bachelor-, Master- oder Diplomstudiengängen aus den Bereichen Mathematik, Physik, Informatik oder den Ingenieurswissenschaften gesucht.

Acht Studierenden jeweils aus Deutschland und den USA wird die Möglichkeit eröffnet, sich mit der Forschung vertraut zu machen. Im Rahmen des vierwöchigen Camps werden Vorlesungen, Projekte und Exkursionen organisiert.

Das Camp 2025 erstreckt sich über den Zeitraum vom 29. Juni bis zum 27. Juli.

Die ersten beiden Wochen des Programms (30. Juni bis 13. Juli 2025) werden am DLR-Standort Neustrelitz durchgeführt. Im Anschluss sind die Studierenden vom 14. bis 27. Juli 2025 zu Gast an der University of Alabama in Huntsville, USA. Für die Studierenden fallen lediglich Kosten für das USA-Visum und die An-/Abreise zum Flughafen in Deutschland an.

Bewerbungen können per Email bis zum 02.02.2025 an dsl.nz.event@DLR.de gesendet werden.

Folgendes sollte die Bewerbung enthalten:

  • Europass Lebenslauf (Europass-CV – inklusive Foto)
  • Zeugnisse
    • aktueller Abschluss (Abitur, Bachelor oder Master)
    • aktueller Notenspiegel
  • Empfehlungsschreiben (Deutsch oder Englisch)
  • Bewerbungstext (englisch, max. 500 Wörter), der folgendes klärt:
    • Inwiefern passt das eigene Studium/Interesse zum Thema?
    • Wie kann das ISWC den eigenen akademischen Werdegang befördern und zum Erreichen gesteckter Ziele beitragen?
  • Weitere Informationen, die relevant erscheinen, können natürlich beigefügt werden.

Weitere Informationen zum Camp sind auf der Internet-Seite zu finden:

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/international-space-weather-camp-2025-jetzt-bewerben

#