iBRIDGE ist ein interaktiver Brückenkurs für neue Masterstudierende der Geophysik und beinhaltet gleichzeitig einen digitalen Lehrmittelpool für Studiengänge der Geophysik in Deutschland.

Durch beide Teile soll die Attraktivität des Studienfaches nachhaltig erhöht und die Vernetzung der geophysikalisch ausgerichteten Studiengänge innerhalb Deutschlands verbessert werden. Das Projekt iBRIDGE wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative „Kleine Fächer“ bis Juni 2o19 gefördert.
Ein Teil sind Lehrvideos, die hier zu finden sind: KIT-YouTube-Kanal „KIT|WEBCAST“ (<www.youtube.com/watch?v=zxLPN8c9ja4>, YouTube-Suche: „Brückenkurs Geophysik“).
Der zweite Teil des Projekts richtet sich an Dozierende der Geophysik. In Kooperation mit Lehrenden der Geophysik-Institute und -Einrichtungen in Deutschland soll eine Sammlung von digitalen Lehr- und Lernmitteln (Skripten, Abbildungen, Animationen, Übungsaufgaben, Online-Lehrangeboten etc.) aufgebaut werden, in der sich die Dozierenden gegenseitig Lehrmaterialien zur  Verfügung stellen und vom Angebot anderer profitieren können. Realisiert wird der Lehrmittelpool als Open-Educational-Resources-Plattform (OER-Plattform) mit variablen Nutzungsrechten, die ab Januar 2018 ihre Arbeit aufgenommen hat (<www.oerbw.de/edu-sharing/components/collections>, Ordner „Geophysik“).

 

[Auszug aus iBRIDGE – Interaktiver BRückenkurs In Das GEophysik-Masterstudium und Einrichtung eines digitalen, freien Lehrmittelpools von Andreas Barth, Lena Schöneberger, David Lohner, Sarah Holstein, Thomas Bohlen & Andreas Rietbrock, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), DGG-Mitteilungen 1/2018]
#